AC
AnkiCollab
AnkiCollab
Sign in
Explore Decks
Helpful
Join Discord
Download Add-on
Documentation
Leave a Review
Notes in
11 Photobiologie
To Subscribe, use this Key
apart-cold-low-carolina-massachusetts-golf
Status
Last Update
Fields
Published
04/10/2025
Komplikation bei Dermatitis solaris:{{c1::Volumenmangelschock}}
Published
04/10/2025
Immediate Pigment Darkening gibt {{c1::wenig::viel I wenig}} Schutz
Published
04/10/2025
UVA-Licht ist {{c1::langwelliger::langwelliger/kurzwelliger}} als UVB-Licht
Published
04/10/2025
Biologische Wirkungen von UV-Strahlung kann man in ① {{c1::akut}} und ② {{c1::chronisch}} unterteilen
Published
04/10/2025
Die proinflammatorische Wirkung von UV-Licht ist {{c1::sehr strikt lokal::systemisch I lokal}}
Published
04/10/2025
UV-Licht führt in der Zelle zu {{c1::DNA}}-Schäden
Published
04/10/2025
Dermatitis solaris ist ein Synonym für {{c1::Sonnenbrand}}
Published
04/10/2025
UVB-Strahlung hat eine Wellenlänge von {{c1::280-320}} nm
Published
04/10/2025
Das UVB-induzierte Erythem hat sein Maximum etwa {{c1::12}} Stunden nach UV-Bestrahlung
Published
04/10/2025
Welche Schutzmechanismen setzen bei einer UV-bedingten Schädigung der DNA ein?① {{c1::Tumorsuppressorgene}} ② {{c2::DNA-Reparatur-Mechanismen}}
Published
04/10/2025
Chronische UVB-Bestrahlung erhöht das Risiko für frühzeitige Hautalterung, nicht aber für Hautkrebs.{{c1::falsch::wahr I falsch}}
Published
04/10/2025
Bei Xeroderma pigmentosum sind die UVB-induzierten DNA-Schäden von denen bei Patienten ohne diese Erkrankung deutlich zu unterscheiden{{c1::falsch::wa…
Published
04/10/2025
Immediate Pigment Darkening tritt nach {{c1::wenigen Minuten, bzw. Stunden::Zeit}} auf
Published
04/10/2025
Immediate Pigment Darkening entsteht durch {{c1::Oxidation präformierten Melanins}}
Published
04/10/2025
Als Photochemie bezeichnet man die Interaktion von {{c1::Sonnenlicht mit der Haut::was mit was?}}
Published
04/10/2025
Zu den chronischen biologischen Wirkungen von UV-Strahlung gehören• {{c1::Hautalterung, aktinische Hautschädigung}}• {{c1::Hautkrebs}}
Published
04/10/2025
Bei übermäßiger UV-Exposition verändern sich Keratinozyten zu {{c1::sun-burn-cells}}
Published
04/10/2025
Bei der Xeroderma Pigmentosum besteht ein Defekt der {{c1::DNA-Exzisionsreparatur}}
Published
04/10/2025
Die induzierte Bräunung stellt einen sehr guten Schutz vor UVB dar.{{c1::falsch::wahr I falsch}}
Published
04/10/2025
Immediate Pigment Darkening ist durch {{c1::UVA::UVA I UVB}} induziert
Published
04/10/2025
Melanin kommt als {{c1::Eumelanin}} und {{c1::Phäomelanin}} im menschlichen Körper vor.
Published
04/10/2025
UV-Licht hat eine Wellenlänge von {{c1::200-400nm.}}
Published
04/10/2025
Zu den akuten biologischen Wirkungen von UV-Strahlung gehören• {{c1::Entzündung (Sonnenbrand)}}• {{c1::Pigmentierung (Bräunung)}}• {{c1::"Licht"allerg…
Published
04/10/2025
Der Hauptauslöser für die Dermatitis solaris ist {{c1::UVB::UVA I UVB}}
Published
04/10/2025
Die minimale Erythemdosis ist definiert als jene Menge von UV-Strahlung, die ein {{c1::gerade noch erkennbares Erythem}} hervorruft.
Published
04/10/2025
Das Aktionsspektrum für die Induktion der DNA-Läsion durch UV ist dem Aktionsspektrum der Erythemwirksamkeit sehr ähnlich.{{c1::wahr::wahr I falsch}}
Published
04/10/2025
Ein akuter Sonnenbrand ist ausreichend als Ursache des Plattenpithelkarzinoms der Haut.{{c1::falsch::wahr I falsch}}
Published
04/10/2025
Pigmentierung schützt {{c1::basale Keratinozyten::was für Zellen?}}
Published
04/10/2025
Immediate Pigment Darkening ist {{c1::graubraun und flüchtig::Farbe und Eigenschaft}}
Published
04/10/2025
UV-Hauttypen werden nach {{c1::Fitzpatrick}} in {{c2::6}} Hauttypen unterschieden
Published
04/10/2025
UVB ist {{c1::energieärmer::energiereicher I energieärmer}} als UVC
Status
Last Update
Fields