Notes in 1.3 Zentrale Verarbeitung im Auditorischen System

To Subscribe, use this Key


Status Last Update Fields
Published 01/31/2025 Jede Nervenfaser innerviert {{c1::nur eine}} Haarzelle(n) aber jede Haarzelle bekommt eingänge {{c1::von mehreren (ca. 10)}} Nervenfaser(n)
Published 01/31/2025  Welche Prozesse laufen bei der zentralen Verarbeitung von Schall ab?
Published 01/31/2025 Abfolge der Afferenten Hörbahn
Published 01/31/2025 Ncl. cochlearis
Published 01/31/2025 Frequenzanalyse im Innenohr: Temporale Codierung
Published 01/31/2025 Frequenzanalyse im Innenohr: Tonotopie (räumliche Aktivitätsmuster)
Published 12/09/2024 tonotopische Organisation ist an {{c1::allen Stationen}} der Hörbahn vorhanden
Published 01/31/2025 Representation der Tonhöhe im auditorischen Kortex:
Published 01/31/2025 Audiovisuelle Integration
Published 02/04/2025 Horizontales bzw. laterales Richtungshören
Published 01/31/2025 Warum können wir im Vergleich zu anderen Tiere nicht so hohe Frequenzen höheren?
Published 02/04/2025 Theorie für die neuronal Mechanismen für die Codierung von interauralen (= zwischen den Ohren) Zeitdifferenz (Laufzeitdifferenz)
Published 01/31/2025 Theorie für die neuronal Mechanismen für die Codierung von interauralen (= zwischen den Ohren) Intensitätsunterschieden
Published 01/31/2025 Monaurales Richtungshören (oben vs. Unten)
Published 01/31/2025  Kodierung des Schalldrucks
Published 01/31/2025 Wie kann es sein, dass bei der temporalen Codierung nicht alle Nervenfasern gleich „schnell“ aktiviert werden sondern dafür oft eine höhere Schallinte…
Published 02/02/2025 Die Periodizitätsanalyse der Aktionspotentiale des Hörnervs trägt im Frequenzbereich von bis zu {{c1::5 kHz}} zur Bildung der Tonhöhenempfindung bei
Published 02/04/2025 Selektiver Ausfall äußere Haarzellen
Published 01/31/2025 Warum benötigen wir die Knochenleitung?
Status Last Update Fields