Notes in 07 Gefäßerkrankungen

To Subscribe, use this Key


StatusLast UpdateFields
Published 04/10/2025 Arterielle Gefäßverschlüsse der Netzhaut lassen sich einteilen in: ①  {{c1::Zentralarterienverschluss (ZAV)}}②  {{c1::Arterienastversch…
Published 04/10/2025 Venöse Gefäßverschlüsse der Netzhaut lassen sich einteilen in:① {{c1::Zentralvenenverschluss (ZVV)}} ② {{c1::Venenastverschluss (VAV)}}
Published 04/10/2025 Anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION) lässt sich einteilen in: ① {{c1::arteriitisch (aAION)}}② {{c1::nicht-arteriitisch (nAION)}}
Published 04/10/2025 Die häufigste Art der vaskulären Verschlüsse im hinteren Augenabschnitt sind die {{c1::venösen Verschlüsse}} mit einem Anteil von {{c1::2/3}}.
Published 04/10/2025 Typische Anamnese eines retinalen Arterienverschlusses:① zeitlicher Verlauf : {{c1::schnell / plötzlich}}② Schmerz? : {{c1::Nein}}③ Vorboten? : {…
Published 04/10/2025 Untersuchungen eines retinalen Arterienverschlusses ergeben typischerweise:Visus betroffenes Auge: {{c1::<0,1}}Vorderabschnitte: {{c…
Published 04/10/2025 Ophthalmoskopischer Befund bei retinalen arteriellen Gefäßverschlüssen:① {{c1::„kirschroter Fleck“}} ② {{c1::enge}} Arterien③ {{c1::dunkelrote}} Venen
Published 04/10/2025 Nach einem retinalen arteriellen Gefäßverschluss ist das Risiko eines {{c1::kardiovaskulären Ereignisses}} deutlich erhöht, da {{c1::die Risikofaktore…
Published 04/10/2025 Diagnostik der retinalen Arterienverschlüsse: ① klinische Untersuchung② Bildgebung: {{c2::Optische-Kohärenztomographie}} & {{c2::Floures…
Published 04/10/2025 Die Ischämie ist bei retinalen Arterienverschlüssen oft schon früher in der {{c1::Optischen Kohärenztomographie}} darstellbar als funduskopisch s…
StatusLast UpdateFields
Showing 1 to 10 of 35 entries