AC
AnkiCollab
AnkiCollab
Sign in
Explore Decks
Helpful
Join Discord
Download Add-on
Documentation
Leave a Review
Notes in
7.2 Schlaf-EEG
To Subscribe, use this Key
pluto-bulldog-helium-avocado-coffee-fifteen
Status
Last Update
Fields
Published
02/01/2025
α-Wellen
Published
02/01/2025
ß-Wellen
Published
02/01/2025
γ-Wellen
Published
02/03/2025
δ-Wellen
Published
02/06/2025
EEG (Elektroenzephalographie)
Published
02/04/2025
Normale Ausschläge im EEG liegen im Bereich von {{c1::5 bis 100 Mikrovolt (µV)}} . Ausschläge im {{c1::mV}} Bereich treten nur pathologisch (bspw…
Published
02/01/2025
Warum ist die Summation dieser ganzen einzelnen APs im EEG so klein (nur im mikrovolt Bereich) wenn ein AP im mV Bereich ist?
Published
12/09/2024
APs extrazellulär gemessen sind ca. {{c1::Tausendfach kleiner}} als Membranpotentiale
Published
12/09/2024
Eingang aus dem Thalamus in den Cortex ist typischerweise in Schicht {{c1::4}}
Published
02/01/2025
Aufbau (Neo)Kortex
Published
02/01/2025
Synaptische Potentiale und ihre Rolle beim EEG
Published
02/01/2025
Theta (θ) Wellen
Published
02/01/2025
Fourieranalyse
Published
02/01/2025
Alle höheren Leistungen im Gehirn sind über {{c1::bestimmte Frequenzbänder}} codiert
Published
02/01/2025
Bei Dopaminmangel ist das gesamte motorische System (auch die corticalen Teile) im {{c1::beta-}}Rhythmus gefangen
Published
02/01/2025
sharp wave ripples (SWR)
Published
02/01/2025
Ist Schlaf ein globales Phänomen?
Published
02/01/2025
Zusammenhang Schlaftiefe & lernen
Published
12/09/2024
Die Amplitude des EEGs wir von {{c1::der zeitlichen Synchronität der corticalen neuronalen Aktivität}} bestimmt
Published
02/01/2025
DC-Potentiale sind {{c1::besonders langsame, komplexe und störanfällige Schwankungen, die für das klassische EEG herausgefiltert werden}}.Als {{c1::ko…
Published
12/09/2024
Die abgeleiteten Potentialschwankungen im EEG entsprechen {{c1::den EPSPs und IPSPs der Pyramidenzellen}}
Published
02/01/2025
Synchronisiertes EEG: - Merkmal: {{c1::Ableitpunkte über unterschiedliche Hirnareale zeigen Wellen mit ähnlicher amplitude & Freuqenz (vorkom…
Published
02/01/2025
ereignisskorrelierte Potentiale (EKP) sind {{c1::im EEG messbare kortikale Potenzialveränderungen, die in reproduzierbarer zeitlicher Korrelation zu e…
Published
12/09/2024
Mit zunehmender Schlaftiefe werden die Frequenzen der EEG-Wellen {{c1::kleiner}} und die Amplituden {{c1::größer}} (EEG wird zunehmend {{c1::synchrone…
Published
12/09/2024
Normale Reihenfolge der Schlafstadien: {{c1::N1 - N2 - N3 - N2 - N1 - REM...}}Ausnahme: {{c1::nach totalem Schlafentzug wird zunächst der Tiefschlaf (…
Published
02/02/2025
N1: {{c1::Einschlafphase (Alpha & Thetawellen)}}N2: {{c1::Schlafbeginn (Thetawellen, Schlafspindeln & K-Komplex)}}N3: {{c1::Tiefschlaf (synchr…
Published
02/02/2025
Mit steigendem Alter {{c1::vermindert sich die Schlafdauer}} & der Anteil des REM Schlafes an der Gesamtschlafdauer {{c1::nimmt ab}}
Status
Last Update
Fields