AC
AnkiCollab
AnkiCollab
Sign in
Explore Decks
Helpful
Join Discord
Download Add-on
Documentation
Leave a Review
Support Us
Notes in
07 Antibiotika
To Subscribe, use this Key
twelve-whiskey-lion-uniform-november-jupiter
Status
Last Update
Fields
Published
04/10/2025
Resistenz gegen Antibiotika bedeutet, dass {{c1::die Vermehrung der Erreger trotz therapeutisch relevanter Konzentration eines Antibiotikums stat…
Published
04/10/2025
Plasmide sind {{c1::ringförmige, doppelsträngige bakteriellen DNA}}, die Gene für {{c1::Antibiotika-Resistenz}} und {{c1::Pathogenitäts…
Published
04/10/2025
Die verschiedenen Resistenzformen von Bakterien gegen Antibiotika sind:• {{c1::natürliche Resistenz}}• {{c1::erworbene Resistenz}}• {{c2::phänotypisch…
Published
04/10/2025
Die minimale Hemmkonzentration (MHK) ist {{c1::die niedrigste Konzentration eines Antibiotikums, die das Wachstum eines Bakteriens…
Published
04/10/2025
Die {{c1::erworbene, chromosomale}} Resistenz durch Mutation ist selten.
Published
04/10/2025
Transformation (Bakterien) ist {{c1::die Aufnahme freier DNA}}. Vorallem bei {{c1::Streptococcus}}, {{c1::Neisseria}} und {{c1::Haemophilus}…
Published
04/10/2025
Transduktion ist die Übertragung von Genen durch {{c1::Viren (Phagen)}} und somit die Infektion von {{c1::Bakterien}}.
Published
04/10/2025
Konjugation ist die Übertragung von Genen zwischen {{c1::Bakterien}} → kommt häufig bei {{c1::Enterobakterien}} vor
Published
04/10/2025
Transposition ist der Austausch genetischer Informationen in Form eines sog. {{c1::Transposons}}. Der Austausch findet innerhalb eines {{c1::Geno…
Published
04/10/2025
Übertragung von Resistenzplasmiden (R-Plasmiden) bzw. DNA:Konjugation → Spezies {{c1::übergreifend}} → häufig bei Gram-{{c1::negativen}} Bakterie…
Published
04/10/2025
Die induzierbare Resistenz ist {{c1::genotypisch}} angelegt, wird durch den Wirkstoff induziert und ist dann {{c1::phänotypisch}} ausgeprägt.
Published
04/10/2025
Wirkungsweise der Betalaktame:• {{c1::Penicillin-bindende Proteine (PBP)}} katalysieren die Quervernetzung der Peptidoglykan-Ketten (Murein) → • {{c1:…
Published
04/10/2025
zu den Multiresistente Bakterien (MRE) gehören:• {{c1::Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus (MRSA)}}• {{c1::Vancomycin-resistente E…
Published
04/10/2025
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) kann v.a. mittels {{c1::Vancomycin}}, {{c1::Linezolid}}, {{c1::Daptomycin}} therapiert werde…
Published
04/10/2025
MRSA wird durch {{c1::Mupirocin-Nasensalbe}} und {{c1::Antiseptika}} saniert
Published
04/10/2025
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ist häufig ein {{c1::nosokomialer Erreger}}
Published
04/10/2025
Bei den Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) ist keine {{c1::Sanierung}} möglich (Standort Darm). Die Therapiemöglichkeiten si…
Published
04/10/2025
Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) sind häufig {{c1::nosokomiale}} Erreger und gramnegative {{c1::Stäbchen}}
Published
04/10/2025
Die ESBL-Definition bei Gram-negativen Bakterien wird eingeteilt nach Resistenzmachanismus: durch Bildung von {{c1::extended-spectrum Betalactama…
Published
04/10/2025
ESBL sind häufig nur gegen {{c1::Penicilline}} und {{c1::Cephalosporine}} resistent
Published
04/10/2025
ESBL hat besondere Relevanz bei {{c1::E. coli}} und {{c1::Klebsiella pneumoniae}}
Published
04/10/2025
Zur Empfindlichkeits-/Resistenzbestimmung gegen Antibiotika kann man folgende Tests machen:• {{c1::Reihenverdünnungstest}}• {{c1::Agardilutionstest}}•…
Status
Last Update
Fields