Review Note

Last Update: 11/24/2023 12:10 PM

Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M5W3-Zellzyklus

Published

Fields:

Front
die drei Checkpoints (G1-, G2- und Spindle-Checkpoint) des Zellzyklus beschreiben können.
Back


G1-Checkpoint
  • Kontrolle auf: Kontrolle der Zelle auf korrekte Kern-Plasma-Relation, ausreichenden Nährstoffgehalt und DNA-Schäden
  • Fortschreiten:
    • Mitogene wirken über Rezeptoren → Bildung Ras-GTP → Bildung MYC → Cyclin D Expression
    • Cyclin D/CDK4-Komplex phosphoryliert pRb → etwas E2F → Cyclin E-Expression
    • Cyclin E/CDK2-Komplex phosphoryliert pRb erneut →  mehr E2F
    • E2F → Expression viele S-Phasen-Gene
  • Stopp:
    • CKIs
    • p53 (Wächter des Genoms)
      • Kontinuierlich gebildet → ubiquitinyliert → abgebaut
      • DNA-Schäden durch ATM/ATR detektiert → Schadenskaskaden → p53 phosphoryliert → kein Abbau → p53 als Transkriptionsfaktor
      • p53 aktiviert p21 → Wirkung als CKI
G2-Checkpoint
  • Kontrolle auf: korrekte DNA-Replikation
  • Fortschreiten:
    • Cyclin A/CDK1-Komplex  und Cyclin B/CDK1-Komplex (Mitosis Promoting Factor)
    • leiten durch Phosphorylierung verschiedener Proteine (bspw. der Histone) die Mitose ein
  • Stopp:
    • Ähnlich wie G1-Checkpoint
Spindle-Checkpoint
  • Kontrolle auf: Anordnung der Chromosomen in der Äquatorialebene
  • Fortschreiten:
    • Sensor: APC →  ubiquitiniert Securin des Securin-Separase-Komplexes
    • Vermittler: Securin löst sich von Separase → aktiviert Separase
    • Effektor:  Separase spaltet Cohesin → Trennung von Schwesterchromatiden möglich



Suggested Changes:

Deck Changes (Suggestion to move the Note to the following Deck):

Field Changes:

Tag Changes: