Review Note
Last Update: 11/24/2023 06:07 PM
Current Deck: Semester-2-Charite-SoSe23::M6W1-SozialeUngleichheit
New Card (Unpublished)Currently Published Content
Front
Back
No published tags.
Pending Suggestions
Field Change Suggestions:
Front
Commit #36257
Rahmenbedingungen und Besonderheiten der gesundheitlichen Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Migrationshintergrund beschreiben können
Back
Commit #36257Rahmenbedingungen
- Mit Staatsbürgerschaft (DE oder EU): Gleiche Ansprüche wie ohne Migrationshintergrund
- Ohne Staatsbürgerschaft:
- Asylbewerber: Asylbewerberleistungsgesetz
- Ab 15 Monaten: Erhalt einer GKV-Versicherungskarte
Zugangsbarrieren
- Sprach- und kulturgebundene Barrieren
- Informationsdefizite auf beiden Seiten
- Strukturelle, institutionelle und interpersonelle Diskriminierung
- Abwehr von Patient:innen mit Flucht- und Migrationshintergrund wegen Rassismus der Mehrheitsgesellschaft
- Abwehr von Patient:innen mit Flucht- und Migrationshintergrund wegen der Befürchtung von Mehrarbeit
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Unzureichendes Wissen über die Erklärungssysteme und Behandlungserwartungen
- Unkenntnis bzw. Negativimage der Psychiatrie, Stigma
- Alternative innerfamiliäre Bewältigungsstrategien
Besonderheiten
- Bestimmte Erkrankungen/Komplikationen häufiger:
- Säuglingssterblichkeit
- Tuberkulose
- erbliche Stoffwechselerkrankungen
- psychosoziale Belastungen (Trauma, Rassismus, Heimweh)
- Healthy Migrant Effect und Latina Paradox: teilweise trotz schlechterer Versorgung, gesünder
- Berücksichtigung von Religion, Ethnizität, Sprachkenntnissen, Bildung, Geschlecht, etc. zum Vorteil des Patienten wichtig → Kultur-basierte Medizin
BONUS: Latina Paradox
- Latinas sind im amerikanischen Gesundheitssystem unterversorgt. Trotzdem ist die Komplikationsrate bei der Geburt geringer als bei Amerikanerinnen.
- Erklärungsversuche:
- Selbstselektion der gesünderen Migrantinnen; Rückkehr in das Heimatland bei Erkrankungen
- Protektivfaktoren innerhalb der Migrantengemeinden (soziale Unterstützung/ „informelle Netze“, Familiensinn, Religion/-verbundenheit?)
- Lebensstilfaktoren (gesunde Ernährung, geringe Prävalenz von Nikotin- und Alkoholkonsum, allg. Einstellung zum Leben, Organisation d. Alltags)
Schlüsselbegriffe: Asylbewerberleistungsgesetz, Zugangsbarrieren, Healthy Migrant Effect, Kultur-basierte Medizin