Review Note

Last Update: 06/05/2025 10:20 AM

Current Deck: Physik::E2 Essentials

Published

Currently Published Content


Front
Back

Current Tags:

Geometrische_Optik

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Mit einem Fernrohr bestehend aus einem Objektiv mit der Objektivbrennweite \( f_{\text{ob}} \) und einem Okular mit der Okularbrennweite \( f_{\text{ok}} \) betrachtet ein Beobachter das scharf fokussierte Bild eines weit entfernten Objekts (z. B. des Monds, Gegenstandsweite \( g \gg |f_{\text{ob}}| \)). Sowohl das Objektiv als auch das Okular sind Sammellinsen (Konvexlinsen).

Welche Aussagen treffen zu? (Mehrere Antworten sind nochrichtig)

a)  richtig?
Das Bild ist verkehrt.

b) 
Das Bild ist aufrecht.

c) 
Der Betrag der Winkelvergrößerung \( V \) ist \( V = \frac{|f_{\text{ob}}|}{|f_{\text{ok}}|} \).

d) 
Der Abstand \( d \) zwischen den Linsen entspricht der Brennweite des Okulars: 
\( d = |f_{\text{ok}}| \).

e) 
Der Betrag der Winkelvergrößerung \( V \) ist \( V = \frac{|f_{\text{ok}}|}{|f_{\text{ob}}|} \).
a) 
Das Bild ist verkehrt.

c) 
Der Betrag der Winkelvergrößerung \( V \) ist \( V = \frac{|f_{\text{ob}}|}{|f_{\text{ok}}|} \).