Review Note

Last Update: 06/05/2025 10:20 AM

Current Deck: Physik::E2 Essentials

Published

Currently Published Content


Front
Back

Current Tags:

elektromagnetische_Wellen_in_Medium

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:

Welche AntwortenAussagen treffen auf Lichtstrahlen in einem anisotropen Medium (doppelbrechend, optisch einachsig) zu?

a) Die Phasengeschwidngikeit des außerordentlichen Strahsl hängt von der Richtung seines Wellenvektors relativ zur optischen Achse des anisotriopen Mediums ab.

b) Beim Einfall eines Lichtstrahls auf das Medium wird dieser in i.A. in zwei Teilstrahlen aufgespaltet.

c) Der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_o\) des ordentlichen Strahls und der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_a\) des außerordentlichen Strahls stehen senkrecht aufeinander (d.h. deren Skalarprodukt = 0).

d) Der ordentliche Strahl verhält sich gemäß dem Snelliusschen Brechungsgesetz.

e) Der Poynting Vektor \(\vec S_a\) und der Wellenvektor \(\vec k_a\) des außerordentlichen Strahls sind nochstets richtig?parallel.

Welche AntwortenAussagen treffen auf Lichtstrahlen in einem anisotropen Medium (doppelbrechend, optisch einachsig) zu?

a) Die Phasengeschwindigkeit des außerordentlichen Strahls hängt von der Richtung seines Wellenvektors relativ zur optischen Achse des anisotriopen Mediums ab.

b) Beim Einfall eines Lichtstrahls auf das Medium wird dieser in i.A. in zwei Teilstrahlen aufgespaltet.

c) Der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_o\) des ordentlichen Strahls und der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_a\) des außerordentlichen Strahls stehen senkrecht aufeinander (d.h. deren Skalarprodukt = 0).

d) Der ordentliche Strahl verhält sich gemäß dem Snelliusschen Brechungsgesetz.

e) Der Poynting Vektor \(\vec S_a\) und der Wellenvektor \(\vec k_a\) des außerordentlichen Strahls sind nochstets richtig?parallel.
a) Die Phasengeschwidngikeit des außerordentlichen Strahsl hängt von der Richtung seines Wellenvektors relativ zur optischen Achse des anisotriopen Mediums ab.

b) Beim Einfall eines Lichtstrahls auf das Medium wird dieser in i.A. in zwei Teilstrahlen aufgespaltet.

c) Der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_o\) des ordentlichen Strahls und der elektrische Feldstärkevector \(\vec E_a\) des außerordentlichen Strahls stehen senkrecht aufeinander (d.h. deren Skalarprodukt = 0).

d) Der ordentliche Strahl verhält sich gemäß dem Snelliusschen Brechungsgesetz.