Review Note

Last Update: 06/05/2025 10:20 AM

Current Deck: Physik::E2 Essentials

Published

Currently Published Content


Front
Back

Current Tags:

Wellenoptik

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
In einem Interferometer wird ein Lichtstrahl in Luft (Wellenlänge \lambda, Brechungsindex \(n_L \approx 1\)) zunächst in zwei Teilstrahlen aufgespaltet. Der erste Teilstrahl läuft eine Strecke \(s_A\) in einem Medium A mit \(n_A\), der zweite Teilstrahl läuft eine Strecke \(s_B\) in Medium B mit \(n_B\). Dadurch ergibt sich ein Phasenunterschied \(\Delta \phi\), der die Interferenz der beiden Strahlen nach ihrer Wiedervereinigung bestimmt.

  • Welche AntwortAussagen treffen auf \(\Delta \phi\) zu? (mehrere richtig)
  • Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist nocheine richtig?ganze Zahl).
  • Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
  • Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = s_B - s_A \).
  • Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu destruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).
In einem Interferometer wird ein Lichtstrahl in Luft (Wellenlänge \lambda, Brechungsindex \(n_L \approx 1\)) zunächst in zwei Teilstrahlen aufgespaltet. Der erste Teilstrahl läuft eine Strecke \(s_A\) in einem Medium A mit \(n_A\), der zweite Teilstrahl läuft eine Strecke \(s_B\) in Medium B mit \(n_B\). Dadurch ergibt sich ein Phasenunterschied \(\Delta \phi\), der die Interferenz der beiden Strahlen nach ihrer Wiedervereinigung bestimmt.\(\Delta \phi\)

Welche AntwortAussagen treffen auf \(\Delta \phi\) zu? (mehrere richtig)

  • Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist nocheine richtig?ganze Zahl).
  • Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
  • Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = s_B - s_A \).
  • Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu destruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).
  • Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
  • Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).