Review Note
Last Update: 06/05/2025 10:20 AM
Current Deck: Physik::E2 Essentials
PublishedCurrently Published Content
Front
Back
Current Tags:
Pending Suggestions
Field Change Suggestions:
Front
Commit #350522
- Welche
AntwortAussagen treffen auf \(\Delta \phi\) zu? (mehrere richtig) - Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist
nocheinerichtig?ganze Zahl). - Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
- Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = s_B - s_A \).
- Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu destruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).
Front
Commit #351842
Welche
- Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist
nocheinerichtig?ganze Zahl). - Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
- Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = s_B - s_A \).
- Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu destruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).
Back
Commit #350522
- Der Phasenunterschied ist \( \Delta \phi = \frac{2 \pi}{\lambda} (n_B s_B - n_A s_A) \).
- Die Bedingung \( \Delta \phi = 2 \pi \cdot m \) führt zu konstruktiver Interferenz (m ist eine ganze Zahl).