Review Note
Last Update: 06/05/2025 10:20 AM
Current Deck: Physik::E2 Essentials
PublishedCurrently Published Content
Front
Back
Current Tags:
Pending Suggestions
Field Change Suggestions:
Front
Commit #351806


Wir betrachten zwei übereinander gewickelte Zylinderspulen. Die erste hat \(N_1\) Wicklungen und die zweite hat \(N_2\) Wicklungen. Wir nehmen an, dass in der ersten Spule ein sinusförmiger Wechselstrom I(t) derart angelegt wird, dass dieser ein Magnetfeld \(B_1(t)\) parallel zur Zylinderachse im Inneren der Spulen erzeugt. Die Spulen haben eine Querschnittsfläche A. Der Draht wird als unendlich dünn angenommen.
Welche Aussagen sind richtig?
a)
Für ein gegebenes Magnetfeld \( B_1 \) wird die maximale Spannung \( U_2 \) induziert, wenn \( N_2 = N_1 \).
b)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_1 \cdot N_2 \).
c)
Zu den Zeitpunkten, an denen das Magnetfeld \( B_1 \) maximal ist, wird auch eine maximale Spannung \( U_2 \) induziert.
d)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_2 \).
e)
In der zweiten Spule wird eine Spannung induziert, die gegeben ist durch
\( U_2 = - \frac{d B_1(t)}{dt} \cdot A \cdot N_2 \).
Front
Commit #350528


Wir betrachten zwei übereinander gewickelte Zylinderspulen. Die ersste hat \(N_1\) Wicklungen und die zweite hat \(N_2\) Wicklungen. Wir nehmen an, dass in der ersten Spule ein sinusfärmiger Wechselstrom I(t) derart angelegt wird, dass dieser ein Magnetfeld \(B_1(t)\) parallel zur Zylinderachser im Inneren der Spulen erzeugt. Die Spulen haben eine Querschnittsfläche A. Der Draht wird als unendlich dünn angenommen.
Welche Aussagen sind richtig?
a)
Für ein gegebenes Magnetfeld \( B_1 \) wird die maximale Spannung \( U_2 \) induziert, wenn \( N_2 = N_1 \).
b)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_1 \cdot N_2 \).
c)
Zu den Zeitpunkten, an denen das Magnetfeld \( B_1 \) maximal ist, wird auch eine maximale Spannung \( U_2 \) induziert.
d)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_2 \).
e)
In der zweiten Spule wird eine Spannung induziert, die gegeben ist durch
\( U_2 = - \frac{d B_1(t)}{dt} \cdot A \cdot N_2 \).
Front
Commit #351804


Wir betrachten zwei übereinander gewickelte Zylinderspulen. Die erste hat \(N_1\) Wicklungen und die zweite hat \(N_2\) Wicklungen. Wir nehmen an, dass in der ersten Spule ein sinusfärmiger Wechselstrom I(t) derart angelegt wird, dass dieser ein Magnetfeld \(B_1(t)\) parallel zur Zylinderachser im Inneren der Spulen erzeugt. Die Spulen haben eine Querschnittsfläche A. Der Draht wird als unendlich dünn angenommen.
Welche Aussagen sind richtig?
a)
Für ein gegebenes Magnetfeld \( B_1 \) wird die maximale Spannung \( U_2 \) induziert, wenn \( N_2 = N_1 \).
b)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_1 \cdot N_2 \).
c)
Zu den Zeitpunkten, an denen das Magnetfeld \( B_1 \) maximal ist, wird auch eine maximale Spannung \( U_2 \) induziert.
d)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_2 \).
e)
In der zweiten Spule wird eine Spannung induziert, die gegeben ist durch
\( U_2 = - \frac{d B_1(t)}{dt} \cdot A \cdot N_2 \).
Front
Commit #351805


Wir betrachten zwei übereinander gewickelte Zylinderspulen. Die erste hat \(N_1\) Wicklungen und die zweite hat \(N_2\) Wicklungen. Wir nehmen an, dass in der ersten Spule ein sinusförmiger Wechselstrom I(t) derart angelegt wird, dass dieser ein Magnetfeld \(B_1(t)\) parallel zur Zylinderachser im Inneren der Spulen erzeugt. Die Spulen haben eine Querschnittsfläche A. Der Draht wird als unendlich dünn angenommen.
Welche Aussagen sind richtig?
a)
Für ein gegebenes Magnetfeld \( B_1 \) wird die maximale Spannung \( U_2 \) induziert, wenn \( N_2 = N_1 \).
b)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_1 \cdot N_2 \).
c)
Zu den Zeitpunkten, an denen das Magnetfeld \( B_1 \) maximal ist, wird auch eine maximale Spannung \( U_2 \) induziert.
d)
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_2 \).
e)
In der zweiten Spule wird eine Spannung induziert, die gegeben ist durch
\( U_2 = - \frac{d B_1(t)}{dt} \cdot A \cdot N_2 \).
Back
Commit #350528
Der magnetische Fluss durch die Zylinderspule 2 ist gegeben durch
\( \Phi_{\text{mag}} = B_1(t) \cdot A \cdot N_2 \).
e)
In der zweiten Spule wird eine Spannung induziert, die gegeben ist durch
\( U_2 = - \frac{d B_1(t)}{dt} \cdot A \cdot N_2 \).