Review Note

Last Update: 01/14/2025 06:50 PM

Current Deck: Krankheitenprüfung Altfragen::Block 1

Published

Currently Published Content


Vorderseite
Wie lässt sich die Beschälseuche der Pferde (Trypanosoma equiperdum) am einfachsten nachweisen?
Rückseite
Erregernachweis per Mikroskop (Nativ oder Giemsa-Färbung) aus Harnröhrenschleimhaut (Blut, Lymphknotenpunktat auch möglich) -> Einfach aber geringe Sensitivität!
------
sicher Ausschluss über Komplementbindungsreaktion
CAVE hier genau lesen 

Aus Parasitologie für die Tiermedizin:
"Diagnose. Direkter Erregernachweis in Ausstrichen (Blut, Lymphknoten, anderes Material) oder mit höherer Sensitivität nach Anreicherung (Mikrohämatokrit-Zentrifugation). Bevorzugt werden aber PCR-Nachweise zur Arten-Identifizierung verwendet. Der Nachweis spezifischer Antikörper (mittels ELISA etc.) wird hauptsächlich für die Überwachung von Tierpopulationen verwendet, manchmal auch in individuellen Fällen (KBR ist der amtlich vorgeschriebene diagnostische Test der Beschälseuche)."




[Zusatzinfos der AF-Karte]








No published tags.

Pending Suggestions


No pending suggestions for this note.