Review Note

Last Update: 12/03/2024 12:05 PM

Current Deck: Blickdiagnosen M2

Published

Fields:

Bild
EKG mit ventrikulärer und supraventrikulärer Tachykardie
Overlay
EKG mit ventrikulärer und supraventrikulärer Tachykardie
Diagnose
EKG mit ventrikulärer und supraventrikulärer Tachykardie
Kriterien
12-Kanal EKG (Schreibgeschwindigkeit 50 mm/s):

Befund:
- Sinusrhythmus (abgrenzbare P-Wellen nur im ersten Drittel des EKG, regelmäßige Abstände der QRS-Komplexe im gesamten EKG)
- Herzfrequenz ca. 100/min im ersten Drittel (1), ca. 200/min mit Beginn der ventrikulären Tachykardie ab dem zweiten Drittel (2)
- Linkstyp
- PQ-Zeit ca. 140 ms
- Deutlich verbreiterte QRS-Komplexe im mittleren Drittel
- Schmale QRS-Komplexe im letzten Drittel (3)
- Keine signifikanten ST-Streckenveränderungen im ersten Drittel

Beurteilung: Im mittleren Teil besteht eine ventrikuläre Tachykardie mit entsprechend breiten QRS-Komplexen und im letzten Teil eine supraventrikuläre Tachykardie (3) mit entsprechend schmalen QRS-Komplexen. Bei der schmalen Tachykardie handelt es sich am ehesten um eine AV-Knoten-Reentrytachykardie.

Diagnose: Ventrikuläre und supraventrikuläre Tachykardie
Merkhilfe
Etymologie
Besonderheit

Tags:

SB-Thorax::Innere-Medizin::Kardiologie::EKG SB-Thorax::Innere-Medizin::Kardiologie::HRST

Suggested Changes:

Deck Changes (Suggestion to move the Note to the following Deck):

Field Changes:

Tag Changes: