Review Note
Last Update: 12/03/2024 12:05 PM
Current Deck: Blickdiagnosen M2
PublishedCurrently Published Content
Bild
![H K MVAMVA‘”JWPM L‘“‘”'L\ J M‘\”‘w &\mflk\v
L/\ Y
Jl“ [\_/J”\,Jh/\k/u.& ke \"% x_/\} \"‘\k‘j& W :
“ {/ S e e ey W k] LJ,\\«fl = \L'\“
| A
flr‘hl! ‘“"’“‘V‘W""—’*%MM \fi LN O O v"
\ i
flwf‘“ e A e
v
il
\
H
J/\ ’A "’/J ¥ ‘JL v’ \"J\/\V\”flf‘ \l“’\J“JJ‘J b’/\,...,_«_fiu/\w_flf AJFAMA\JP/\/E-
owvs 10wald ADS SO0Hz 0.08 - 20Hz 6F1LR futomat ik V4.22 GS (1) EKG mit akutem Vorderwandinfarkt](/static/images/click_to_show.webp)
Overlay

Diagnose
EKG mit akutem Vorderwandinfarkt
Kriterien
73-jähriger Patient nach erfolgreicher kardiopulmonaler Reanimation, der ein akuter Thoraxschmerz und eine Bewusstlosigkeit vorausgegangen war. 12-Kanal-EKG, Papiervorschub 25mm/s:
Herzfrequenz ca. 90/min, Sinusrhythmus, Linkstyp, ventrikuläre (A) und supraventrikuläre (B) Extrasystolen, ST-Hebungen in allen Brustwandableitungen sowie in Ableitung I und aVL, am deutlichsten in V2-V4, deutliches Q in V3 (in dieser Ableitung immer pathologisch).
Diagnose: Akuter Vorderwandinfarkt
Herzfrequenz ca. 90/min, Sinusrhythmus, Linkstyp, ventrikuläre (A) und supraventrikuläre (B) Extrasystolen, ST-Hebungen in allen Brustwandableitungen sowie in Ableitung I und aVL, am deutlichsten in V2-V4, deutliches Q in V3 (in dieser Ableitung immer pathologisch).
Diagnose: Akuter Vorderwandinfarkt
Merkhilfe
Etymologie
Besonderheit
Current Tags:
Pending Suggestions
No pending suggestions for this note.