Review Note

Last Update: 12/09/2024 01:04 PM

Current Deck: UniFrankfurtAnkiMed::1. Semester::Chemie::Puffer

Published

Currently Published Content


Vorderseite
Puffer
Rückseite
  • Wässrige Lösung, deren pH Wert sich bei Zusatz von geringen Mengen an Säuren und Basen oder bei Verdünnung nicht wesentlich verändert
  • Konjugiertes Säure-Base-Paar
  • Am besten funktioniert der Puffer, wenn der pH Wert im Bereich +/-1 liegt
  • Henderson- Hasselbach- Gleichung:
    • Ks = (H3O+)* (Säureanion)/(Säure: also protoniertes Säureanion)
      • = Ks * (Säure)/(Säureanion)
      • = Konzentration der H3O+ - lg(H3O+)
      • = -lg(Ks * (Säure)/(Säureanion) -lg(Ks) -lg(Säure/ Säureanion)
      • = pH PKs - lg(Säure/Säureanion)
      • = pH PKs + lg (Säureanion/ Säure)
      • = pH
Extra
Thema
Puffer
Source
Sisyphos

Current Tags:

v0.4.3

Pending Suggestions


No pending suggestions for this note.