Review Note

Last Update: 12/09/2024 01:04 PM

Current Deck: UniFrankfurtAnkiMed::2. Semester::Physiologie I::01. Zellphysiologie::1.1 Diffusion

Published

Currently Published Content


Text
 Der {{c1::hypovolämischem}} Durst entsteht durch einen Volumenmangel im Blut, während der {{c1::osmotische}} Durst durch die Konzentration gelöster Teilchen bestimmt wird.
Rückseite Extra
Hypovolämischer Durst:
Blutdruck und Blutvolumen sinken
→ Pressorezeptoren und Volumenrezeptoren werden vermindert aktiviert
→ Vermehrte ADH-Sekretion und Aktivierung des RAAS
→ Vermehrtes Trinken und steigende Wasserretention in der Niere 
→ Blutdruck und Blutvolumen steigen an

Osmotischer durst:
Intrazelluläre osmolarität steigt an
→ Durstzentrum im Hypothalamus wird über osmorezeptoren aktiviert
→ Durstgefühl und ADH-Sekretion steigen an
→ Vermehrtes Trinken und vermehrte Wasserretention in der Niere
→ Osmolarität sinkt

Current Tags:

v0.4.3

Pending Suggestions


No pending suggestions for this note.