Review Note

Last Update: 12/13/2024 09:38 AM

Current Deck: Blickdiagnosen M2

New Card (Unpublished)

Currently Published Content


Bild
Overlay
Diagnose
Kriterien
Merkhilfe
Etymologie
Besonderheit

No published tags.

Pending Suggestions


Field Change Suggestions:
Direkter und indirekter Coombs-Test
Der direkte Coombs-Test (linke Bildseite) dient dem Nachweis hämolytischer IgG-Antikörper und/oder Komplementfaktoren, die an der Erythrozytenoberfläche von Patient:innen gebunden sind. Dabei wird dem Patientenblut sog. Coombs-Serum mit von Kaninchen gewonnenen Antikörpern gegen humane IgG und/oder Komplementfaktoren zugefügt. Verklumpt das Patientenblut dadurch, ist der Test positiv.

Der indirekte Coombs-Test (rechte Bildseite) dient dem Nachweis frei im Serum zirkulierender IgG-Antikörper und/oder Komplementfaktoren, die fremde Erythrozyten binden. Dabei wird dem Patientenserum Spenderblut mit Erythrozyten und Coombs-Serum zugefügt. Verklumpt das Patientenblut dadurch, ist der Test positiv.
Tag Change Suggestions: