Review Note
Last Update: 02/09/2025 02:14 PM
Current Deck: 4. Semester::Elektronik 2
PublishedCurrently Published Content
Vorderseite
Wie funktioniert ein DA-Wandler mit dem Wägeverfahren?
Rückseite
Beim Wägeverfahren entspricht jeder Schalter einem Bit, dieser kann entweder an der Masse (0) oder die Referenzspannung (1) an ihm anliegen.



Praktisch wird das Wägeverfahren mit dem R2R-Leiternetzwerk umgesetzt um die Größe der benötigten Widerstände zu begrenzen. Die Ausgangsspannung am Summierverstärker berechnet sich aus \(U_a=V_{ref}·\frac{R_{FB}}{R_{E}}\), durch das R2R-Leiternetzwerk bleibt der Eingangswiderstand für alle Referenzspannungen konstant \(R\). Damit ergibt sich für die Ausgangsspannung folgende Formel:
\[U_a=-U_{ref}·\frac{Z}{Z_{max}+1}\]
No published tags.
Pending Suggestions
No pending suggestions for this note.